BODEN
In der FAIRCONOMY bekommt jeder Mensch ein gleiches Zugangsrecht zum Boden, weil die Bodenrente nicht mehr privatisiert werden kann.
Die heutige Eigentumsordnung am Boden ist eine Privilegienordnung, in der diejenigen, die keinen Anteil an ihr haben, an diejenigen, die vor ihnen da waren, »Eintritt« bzw. einen laufenden Tribut – die Bodenrente – zahlen müssen, um überhaupt auf der Erde leben zu dürfen.
Aktuelle Beiträge
Freigeld & Privates Marktgeld lt. „Österreichischer Schule“
Ein Gastbeitrag von Simon Bichlmaier Eine Thematisierung der sog. „Österreichischen Schule“ in freiwirtschaftlichen Schriften halte ich − aufgrund deren Bekanntheitsgrad
Mit Keynes und ohne Trump
Meine zugegeben steile These lautet: Bei Verwirklichung des Bancor-Vorschlags von John Maynard Keynes auf der Bretton-Woods-Konferenz von 1944 hätte es
Alterssicherung: Drei gefährliche Mythen
Der demografische Wandel gefährdet die Alterssicherung. Schutz biete die private Altersvorsorge, die effizienter sei als die staatliche, heißt es. Doch
Niedrige Zinsen retten die Rente: Warum Altersvorsorge mehr ist als nur Zinserträge
Immer wieder wird in den Medien die irrige Auffassung verbreitet, die niedrigen oder negativen Zinsen gefährdeten die Absicherung der Menschen
König Midas und König Lykurg: Zwei Seiten der Goldmedaille
Die zwei KönigeKönig Midas und König Lykurg: Zwei Seiten der Goldmedaille Jeder hat schon mal vom gierigen König Midas gehört.
Die 3 Möglichkeiten, ein Grundeinkommen (GE) oder bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) nachhaltig zu ermöglichen
BGE oder GE durch die Freiwirtschaft Die Freiwirtschaft bietet drei interessante Ansätze, ein Grundeinkommen oder sogar ein bedingungsloses Grundeinkommen zu
Weitersagen
Kategorien
E-Mail Abo dieses Blogs
Dieses Blog können Sie per E-Mail abonnieren. Dazu müssen Sie nur Ihre E-Mail-Adresse eintragen und “Abonnieren” klicken. Auf dem gleichen Weg können Sie das Abonnement auch wieder abbestellen.
Grundlagentexte Boden
Werner Rosenberger: Recht auf Boden – ein Menschenrecht
Fritz Andres: Grundgedanken einer Bodenreform
Blog “Rent Grabbing”
Boden, unsere Lebensgrundlage
Beate Bockting †: Der Reichtum der Natur sollte allen zu gleichen Teilen gehören
Boden nutzen, statt besitzen!
Wem gehört der Boden?
Landgrabbing
Bodenwertsteuer
Bodeninitiativen
Bodenfonds
Erbbaurecht
David Ricardo: Von der Besteuerung der Bodenrente
Henry George
Dirk Löhr