GELD
In der FAIRCONOMY wird unser Geldsystem durch eine Gebühr auf Liquidität stabilisiert. Sie ist unsere Alternative zu den bislang üblichen Mechanismen steigender Zinssätze und steigender Inflationsraten. Ein Finanzsystem, das mehr und mehr der Bereicherung Einzelner dient, zerrüttet auf Dauer gesellschaftliche Strukturen. Eine stabile Währung ist das unerlässliche Fundament für zukunftsorientierte Entwicklungen.
Aktuelle Beiträge
Negativzinsen federn Kosten der Corona-Rezession ab
Die Corona-Pandemie hat die Weltwirtschaft und das Leben jedes Einzelnen in beispielloser Weise beeinträchtigt. Regierungen weltweit suchen nach Wegen, die
CO2-Dividende als Kopfpauschale
Massive Schritte zur Rettung des Weltklimas einleiten und dabei die Masse der Bevölkerung als Unterstützer gewinnen – für Politiker und
Freigeld & Privates Marktgeld lt. „Österreichischer Schule“
Ein Gastbeitrag von Simon Bichlmaier Eine Thematisierung der sog. „Österreichischen Schule“ in freiwirtschaftlichen Schriften halte ich − aufgrund deren Bekanntheitsgrad
Mit Keynes und ohne Trump
Meine zugegeben steile These lautet: Bei Verwirklichung des Bancor-Vorschlags von John Maynard Keynes auf der Bretton-Woods-Konferenz von 1944 hätte es
Alterssicherung: Drei gefährliche Mythen
Der demografische Wandel gefährdet die Alterssicherung. Schutz biete die private Altersvorsorge, die effizienter sei als die staatliche, heißt es. Doch
Niedrige Zinsen retten die Rente: Warum Altersvorsorge mehr ist als nur Zinserträge
Immer wieder wird in den Medien die irrige Auffassung verbreitet, die niedrigen oder negativen Zinsen gefährdeten die Absicherung der Menschen
Weitersagen
Kategorien
E-Mail Abo dieses Blogs
Dieses Blog können Sie per E-Mail abonnieren. Dazu müssen Sie nur Ihre E-Mail-Adresse eintragen und “Abonnieren” klicken. Auf dem gleichen Weg können Sie das Abonnement auch wieder abbestellen.
Grundlagentexte Geld
Birger P. Priddat: Banken, Finanzmärkte und Ordnungen
Armut und Reichtum / Umverteilung
Bargeldgebühr
Negativzinsen
Beate Bockting † : Negativzinsen sind nicht unser Problem
INWO-Umverteilungsrechner
Internationales Währungssystem
Silvio Gesell †
Das Wunder von Wörgl / Geldexperimente
Helmut Creutz †
Wirtschaftstheoretische Einordnung