RESSOURCEN
Durch die Pro-Kopf-Rückerstattung wird in der FAIRCONOMY die durchschnittliche Nutzung von Ressourcen kostenlos. Überdurchschnittliche Nutzung wird dagegen teuer, während unter-durchschnittliche Nutzung belohnt wird. Im Rahmen ökologischer Begrenzungen dürfen die Ressourcen und die Erdatmosphäre zwar privat in Anspruch genommen werden, aber nur noch gegen die Zahlung von Nutzungsentgelten, die in gleichen Pro-Kopf-Beträgen an die Weltbevölkerung zurückzuerstatten sind.
Aktuelle Beiträge
Freigeld & Privates Marktgeld lt. „Österreichischer Schule“
Ein Gastbeitrag von Simon Bichlmaier Eine Thematisierung der sog. „Österreichischen Schule“ in freiwirtschaftlichen Schriften halte ich − aufgrund deren Bekanntheitsgrad
Mit Keynes und ohne Trump
Meine zugegeben steile These lautet: Bei Verwirklichung des Bancor-Vorschlags von John Maynard Keynes auf der Bretton-Woods-Konferenz von 1944 hätte es
Alterssicherung: Drei gefährliche Mythen
Der demografische Wandel gefährdet die Alterssicherung. Schutz biete die private Altersvorsorge, die effizienter sei als die staatliche, heißt es. Doch
Niedrige Zinsen retten die Rente: Warum Altersvorsorge mehr ist als nur Zinserträge
Immer wieder wird in den Medien die irrige Auffassung verbreitet, die niedrigen oder negativen Zinsen gefährdeten die Absicherung der Menschen
König Midas und König Lykurg: Zwei Seiten der Goldmedaille
Die zwei KönigeKönig Midas und König Lykurg: Zwei Seiten der Goldmedaille Jeder hat schon mal vom gierigen König Midas gehört.
Die 3 Möglichkeiten, ein Grundeinkommen (GE) oder bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) nachhaltig zu ermöglichen
BGE oder GE durch die Freiwirtschaft Die Freiwirtschaft bietet drei interessante Ansätze, ein Grundeinkommen oder sogar ein bedingungsloses Grundeinkommen zu
Weitersagen
Kategorien
E-Mail Abo dieses Blogs
Dieses Blog können Sie per E-Mail abonnieren. Dazu müssen Sie nur Ihre E-Mail-Adresse eintragen und “Abonnieren” klicken. Auf dem gleichen Weg können Sie das Abonnement auch wieder abbestellen.
Grundlagentexte Ressourcen
Ressourcenverbrauch
Effektiver Ressourcenschutz
Kreislaufwirtschaft
Fritz Andres: Anwendung bodenreformerischer Grundeinsichten auf das Klimaproblem
Alwine Schreiber-Martens: Ein Grundeinkommen aus Abgaben für die Nutzung der Naturressourcen
Klimaschutz braucht einen CO2-Preis
Saubere Luft zum Leben
Wasser – Quell des Lebens
Plattformökonomie
Humane Ressourcen