BODEN
In der FAIRCONOMY bekommt jeder Mensch ein gleiches Zugangsrecht zum Boden, weil die Bodenrente nicht mehr privatisiert werden kann.
Die heutige Eigentumsordnung am Boden ist eine Privilegienordnung, in der diejenigen, die keinen Anteil an ihr haben, an diejenigen, die vor ihnen da waren, »Eintritt« bzw. einen laufenden Tribut – die Bodenrente – zahlen müssen, um überhaupt auf der Erde leben zu dürfen.
Aktuelle Beiträge
Künstliche Intelligenz hinterfragt Wachstumslogik: Ist das der Sinn meines Daseins?
Wenn eine Maschine beginnt, sich ethische Fragen zu stellen, ist das mehr als nur ein Gedankenexperiment. Es ist ein Spiegel,
Geld ethisch und nachhaltig investieren
Geld ethisch und nachhaltig investieren in eine stabile, blühende Zukunft – das ist der tiefste Wunsch, der uns alle antreibt.
Faire Wirtschaft: Die Illusion vom unendlichen Wachstum – Gris Aniks radikale Kernideen für eine gerechte Ökonomie
Stehen wir am Scheideweg eines Systems, das uns Wohlstand verspricht, uns aber unsere wertvollste Ressource stiehlt? Die heutige Wirtschaftsordnung, so
Kapitalismuskritik junge Generation Alternativen
Die Revolution im Kopf: Warum wir den Kapitalismus hinterfragen und was danach kommt. Fühlst du dich auch manchmal, als würdest
Sinn finden in systemkritischen Zeiten: Dein Kompass für die Zukunft
Du fühlst dich oft überfordert von den Nachrichten und dem Zustand der Welt? Fühlst du dich ohnmächtig angesichts von Klimakrise,
Wider den Feudalismus: Warum die Grundsteuer als Bodenwertsteuer die Lösung ist
In Deutschland sind Immobilien der wichtigste Vermögenswert, doch die Verteilung ist ungleich: 58 Prozent der Haushalte leben zur Miete. Studien
Weitersagen
Kategorien
E-Mail Abo dieses Blogs
Dieses Blog können Sie per E-Mail abonnieren. Dazu müssen Sie nur Ihre E-Mail-Adresse eintragen und “Abonnieren” klicken. Auf dem gleichen Weg können Sie das Abonnement auch wieder abbestellen.
Grundlagentexte Boden
Werner Rosenberger: Recht auf Boden – ein Menschenrecht
Fritz Andres: Grundgedanken einer Bodenreform
Blog “Rent Grabbing”
Boden, unsere Lebensgrundlage
Beate Bockting †: Der Reichtum der Natur sollte allen zu gleichen Teilen gehören
Boden nutzen, statt besitzen!
Wem gehört der Boden?
Landgrabbing
Bodenwertsteuer
Bodeninitiativen
Bodenfonds
Erbbaurecht
David Ricardo: Von der Besteuerung der Bodenrente
Henry George
Dirk Löhr