Es gibt zahlreiche Unkenntnisse zu Freigeld und Inflation, die im folgenden Text erläutert werden sollen. Die Vorstellung, etwas zu verlieren, ist tief in uns verankert. Bei einer Inflation sehen viele Menschen ihr Geld schwinden und an Wert verlieren. Bei Freigeld wird ein ähnlicher Impuls und somit ein Schwinden als Wertverlust gesehen. Daher kommt es hier zu Missverständnissen, und Freigeld erhielt hauptsächlich von Kritikern die Bezeichnung „Schwundgeld“.
Table of Contents
ToggleFreigeld vs. Inflation

Wer sich mit der Materie richtig befasst, stellt jedoch schnell fest, dass Freigeld anders wirkt als eine Inflation und sogar eine stabilere Währung schaffen kann als eine zum Beispiel mit Gold gedeckte Währung, die oft als vermeintlich wertstabil angepriesen wird. Zudem kann man hervorheben, dass Inflation ein unkontrolliertes Mittel für den Geldumlauf ist und auch mehrere verschiedene Ursachen (Monetär-, Angebots- oder Nachfrage-Inflation) haben kann. Freigeld liefert einen kontrollierten und stabilen Geldumlauf.
Bei dieser Betrachtung des Wertverlustes kann der Euro heute schon eher als Schwundgeld gesehen werden als das Freigeld. Auch in Wikipedia steht: „Damit die Banknoten ständig im Umlauf bleiben und nicht gehortet werden, verlieren sie (nicht die Währung!) an Wert.“ Umlaufgesichertes Geld – Wikipedia
Es ist also auch falsch, Freigeld als Inflationsgeld zu bezeichnen!
Inflation vs. Freigeld: Ein Vergleich
1. Definition:
2. Ursprung:
3. Zielsetzung:

4. Auswirkungen:
5. Anwendung:
6. Fazit:
